Kategorie: Datenmodellierung

Aktuelle Beiträge

Datenmodellierung: Ebenen und Dimensionen einfach erklärt
80 % der datengetriebenen Projekte scheitern und der Grund liegt oft im Datenmodell.​ Für Business Intelligence, KI oder Automatisierung gilt:...
Snowflake Data Warehouse: Vorteile der Cloud-Lösung
Wenn man sich mit Data-Warehouses (DWHs) beschäftigt, stößt man klassischerweise auf diese Gegenüberstellung: Lokal gehostete (on-premises) DWHs vs. moderne, cloudbasierte...
Data Fabric verstehen & nutzen
Unternehmen erzeugen täglich enorme Datenmengen – sei es durch operative Prozesse, Kundeninteraktionen oder externe Marktdaten. Doch diese Datenmengen liegen oft...
Datenmodelle: Da müssen Betreiber von Data Warehouses wissen
Ohne Ordnung keine Analyse: Je besser Daten strukturiert sind, desto einfacher lassen sie sich analysieren und desto aussagekräftiger sind die...
Die 7 besten ETL Tools im Vergleich
In diesem Artikel zeigen wir Dir die sieben besten ETL Tools und worauf Du bei der Auswahl achten solltest. Erfahre,...
Faktentabelle vs. Dimensionstabelle – Der Schlüssel zur Datenmodellierung
Im Bezug auf Data Warehousing spielen Faktentabellen und Dimensionstabellen eine wichtige Rolle bei der Gestaltung effizienter Datenmodelle. Diese beiden Konzepte...
Galaxy-Schema – Eine umfassende Einführung
In diesem Artikel erkunden wir das Galaxy-Schema, ein leistungsfähiges Datenmodell, ähnlich dem Star- oder Snowflake-Schema. Wir beschäftigen uns mit den...
Snowflake-Schema: Die Strukturierung von Daten für effektive Analysen
Das Snowflake-Schema ist ein zentrales Konzept im Bereich des Datenmanagements und der Business Intelligence. Es handelt sich um eine spezifische...
Star-Schema – Eine umfassende Einführung in das fundamentale Datenmodell
Effektive Datenmodelle sind in der heutigen datengetriebenen Welt von entscheidender Bedeutung für Unternehmen, um wichtige Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte...